Waage: Wählen Sie eine passende Waage aus den Geräten aus. Die hier ausgewählte Waage ist direkt mit der Kassa verbunden. Wenn Sie in der Obst oder Fleisch-Abteilung eine Waage besitzen, die die Menge oder den Preis in einem EAN Code kodiert, dann müssen Sie die Strichcode Waagen Einstellungen verwenden (siehe Strichcode Waage)
Waage Com: Geräteanschluss Seriell 1-99 oder -1 bis -99 für Parallel
Waage Com Einstellungen: Mit Beistrichen getrennte Kommunikationsparameter
1.Baudrate (Datenübertragungsrate)
1200,2400,4800,9600,19200,34800, 57600, 115200, 128000
2.Parity (Datensicherheit CRC)
0=Keine Parität (N), 1=Gerade Parität (E), 2=Ungerade Parität (O)
3.Datenbits
4, 5, 6, 7 oder 8 Bits
4.Stopbit (Anzahl der Begrenzungsbits)
0=1 Stopbit, 1=1.5 Stopbits, 2=2 Stopbits
5.DTR/DSR (Handshaking mittels Data Terminal Ready)
0=Kein DTR/DSR, 1=DTR/DSR einschalten
6.RTS/CTS (Handshaking mittels Request to Send)
0=Kein RTS/CTS, 1=RTS/CTS einschalten
7.XON/XOFF (Handshaking mittels Xon=11h/Xoff=13h)
0=Kein XON/XOFF, 1=XON/XOFF einschalten
Waage verwenden: Wenn Sie eine Waage (direkter Anschluss) verwenden möchten, so müssen Sie diese Option anwählen-
Fremd-Artikelnummern System für Waage: Fremd Artikelnummern sind Artikelnummern die vom Hersteller bzw. Zulieferer vorgegeben sind. Wenn Sie z.B. einen Schnittkäse verkaufen, ist z.B. ihre Artikelnummer 45 und der Hersteller hat aber in der Waage 8 programmiert. Somit wird der Waage die Artikelnummer 8 übermittelt.